Über Märklin

Theodor Friedrich Wilhelm Märklin gründete 1859 einen Betrieb, der neben allerlei Gütern des täglichen Bedarfs auch kunstvoll geformtes Puppenküchenzubehör, Miniaturkutschen und Spielzeugkinderwagen herstellte. Seit 1840 in Göppingen wohnhaft, heiratete der Flaschner Meister 1859 die Ludwigsburgerin Caroline Hettich.

Caroline arbeitete in der Firma begeistert mit. Besonders gefiel der tatkräftigen Frau die Idee, das Geschäft mit Spielzeugen für Mädchen auszubauen. In einer Zeit, in der zügige Fortbewegung mit der Postkutsche oder Eisenbahn selbst innerhalb der Landesgrenzen zum Abenteuer werden konnte, baute die gewiefte Handelsreisende nicht nur ein Vertriebsnetz in Süddeutschland auf, sondern auch in Österreich und der Schweiz.

Sie soll die erste weibliche Handelsreisende ihrer Zeit gewesen sein. Die Aufträge liefen gut und Märklin wurde größer.

Erst mit 62 Jahren tritt die Märklin-Macherin der ersten Stunde ab und übergibt den Betrieb an ihre Söhne. Eugen und Karl Märklin übernahmen das Unternehmen ab 1888 als Gebr. Märklin. Die Produktpalette umfasste zu dieser Zeit Puppenküchen, Karren jeglicher Art, Modelle von Schiffen, Karussells, Kreisel und Bodenläufer.

Durch die strategisch clevere Übernahme des Blechspielzeugherstellers Ludwig Lutz in Ellwangen im Jahr 1891 expandierte das Unternehmen. Im gleichen Jahr präsentierten die Gebrüder Märklin auf der Leipziger Frühjahrsmesse erstmals eine Eisenbahn als Uhrwerkbahn mit Schienenanlage in Form einer Acht. Damit legten die beiden Unternehmer den Grundstein zu dem Welterfolg der Spielzeugeisenbahn von Märklin.

Theodor Friedrich Wilhelm Märklin gründete 1859 einen Betrieb, der neben allerlei Gütern des täglichen Bedarfs auch kunstvoll geformtes Puppenküchenzubehör, Miniaturkutschen und... mehr erfahren »
Fenster schließen
Über Märklin

Theodor Friedrich Wilhelm Märklin gründete 1859 einen Betrieb, der neben allerlei Gütern des täglichen Bedarfs auch kunstvoll geformtes Puppenküchenzubehör, Miniaturkutschen und Spielzeugkinderwagen herstellte. Seit 1840 in Göppingen wohnhaft, heiratete der Flaschner Meister 1859 die Ludwigsburgerin Caroline Hettich.

Caroline arbeitete in der Firma begeistert mit. Besonders gefiel der tatkräftigen Frau die Idee, das Geschäft mit Spielzeugen für Mädchen auszubauen. In einer Zeit, in der zügige Fortbewegung mit der Postkutsche oder Eisenbahn selbst innerhalb der Landesgrenzen zum Abenteuer werden konnte, baute die gewiefte Handelsreisende nicht nur ein Vertriebsnetz in Süddeutschland auf, sondern auch in Österreich und der Schweiz.

Sie soll die erste weibliche Handelsreisende ihrer Zeit gewesen sein. Die Aufträge liefen gut und Märklin wurde größer.

Erst mit 62 Jahren tritt die Märklin-Macherin der ersten Stunde ab und übergibt den Betrieb an ihre Söhne. Eugen und Karl Märklin übernahmen das Unternehmen ab 1888 als Gebr. Märklin. Die Produktpalette umfasste zu dieser Zeit Puppenküchen, Karren jeglicher Art, Modelle von Schiffen, Karussells, Kreisel und Bodenläufer.

Durch die strategisch clevere Übernahme des Blechspielzeugherstellers Ludwig Lutz in Ellwangen im Jahr 1891 expandierte das Unternehmen. Im gleichen Jahr präsentierten die Gebrüder Märklin auf der Leipziger Frühjahrsmesse erstmals eine Eisenbahn als Uhrwerkbahn mit Schienenanlage in Form einer Acht. Damit legten die beiden Unternehmer den Grundstein zu dem Welterfolg der Spielzeugeisenbahn von Märklin.

Topseller
Z Dampflok BR78 DB-III Z Dampflok BR78 DB-III
235,50 € * UVP 259,00 € *
Z Osterwagen-2020 Hochbordwagen + Korb Z Osterwagen-2020 Hochbordwagen + Korb
39,90 € * UVP 43,99 € *
Z IC-Großraumwagen 1.Kl. DBAG-5 Z IC-Großraumwagen 1.Kl. DBAG-5
37,90 € * UVP 41,99 € *
Z IC-Großraumwagen 2.Kl. DBAG-5 Z IC-Großraumwagen 2.Kl. DBAG-5
37,90 € * UVP 41,99 € *
Z IC-Speisewagen DBAG-5 or.rot Z IC-Speisewagen DBAG-5 or.rot
44,90 € * UVP 48,99 € *
Z Ellok BR193/Vectron DB-Cargo rot Z Ellok BR193/Vectron DB-Cargo rot
243,90 € * UVP 269,00 € *
Z Ellok BR193/Vectron SBB-Cargo-6 Z Ellok BR193/Vectron SBB-Cargo-6
243,90 € * UVP 269,00 € *
Z Fernsprechbuden Ep.2-6 6-Stück BS Z Fernsprechbuden Ep.2-6 6-Stück BS
20,90 € * UVP 22,99 € *
1 von 8
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Mobile Station WLAN, Funkhandregler
Mobile Station WLAN, Funkhandregler
Hinweis: Als Empfänger für die Mobile Station WLAN ist eine CS2 oder CS3 mit WLAN-Anbindung oder die Empfängerbox WLAN 60117 erforderlich. Einfache komfortable Bedienung Einhändige Bedienung mit mitgeliefertem Griff (Pop Socket) auf der...
209,90 € * UVP 229,00 € *
Schaltnetzteil 100 VA 19V 240 Volt
Schaltnetzteil 100 VA 19V 240 Volt
Schaltnetzteil zum Anschluss bzw. zur Versorgung der Central Station 60216, 60226 sowie 60214/60215 und des Boosters 60175 und 60174. Eingang 120 V/60 Hz / Ausgang 19 V/100 W Gleichspannung. Anschluss: 4-poliger...
139,90 € * UVP 149,00 € *
Wandkalender Märklin/Trix'23
Wandkalender Märklin/Trix'23
Großformatiger Wandkalender mit zwölf beidseitig bedruckten Monatsblättern, eine Seite mit Märklin-, die andere Seite mit Trix-Motiven. Wendefähig mit frei wählbarer Sichtsseite. Spiralbindung, 49 x 34 cm
18,90 € * UVP 19,99 € *
WLAN Empfängerbox
WLAN Empfängerbox
WLAN- und Infrarot-Adapter zum Betrieb an der Digital-Anschlussbox (60114, 60116) oder an einer Central Station (60216, 60226 sowie 60213-60215).Ermöglicht, die MS WLAN (60667) oder die Start-Up Infrarot-Steuergeräte zu...
135,90 € * UVP 149,00 € *
Z Abteilwagen-Paar/2-a. DB -3
Z Abteilwagen-Paar/2-a. DB -3
Modell: 2 Abteilwagen der DB um 1958. Wagen mit unterschiedlichen Betriebsnummern, mit Inneneinrichtung und mit angesetztem Sprengwerk. Feine Farbgebung und detaillierte Beschriftung. Gesamtlänge ca. 116 mm. Vorbild: 2 Personenwagen der...
81,90 € * UVP 89,99 € *
Z Abteilwagen-Set/4-a. DB -3 4-tlg.
Z Abteilwagen-Set/4-a. DB -3 4-tlg.
Modell: Fein detaillierte Modelle mit und ohne Bremserhaus. Fahrgestell mit Sprengwerk und Bodendetails. Angesetzte Trittbretter, Aufstiegsleitern und Griffstangen. Gesamtlänge ca. 345 mm. Vorbild: 4 vierachsige Abteilwagen der Deutschen...
175,90 € * UVP 189,00 € *
Z Autotransportwagen/4-a. DDm DB-4 grün
Z Autotransportwagen/4-a. DDm DB-4 grün
Vorbild: Autotransportwagen DDm 915 in Farbgebung Chromoxidgrün im Betriebszustand der Epoche IV der DB. Modell: Feine und vorbildgerechte Farbgebung und Beschriftung, mit Kurzkupplungshaken an beiden Wagenenden. Länge über Puffer ca....
36,90 € * UVP 39,99 € *
Z Bausatz Güterwagen MCi als Behelfs-Hütte *LC*
Z Bausatz Güterwagen MCi als Behelfs-Hütte *LC*
Vorbild: Ab ca. 1943 wurden diese Behelfspersonenwagen von der Deutschen Reichsbahnbeschafft. Später wurden solche Wagen nach Beschädigungen abgestellt und als Materialwagen o.ä. verwendet. Modell: Bausatz eines MCi-43. Filigran...
24,90 € * UVP 26,99 € *
Z Bauzug-Mannschaftswagen DB -3 grün
Z Bauzug-Mannschaftswagen DB -3 grün
Modell: Wagen in aufwendiger Farbgebung und Beschriftung. Mit Inneneinrichtung und Scheibenrädern.Toilettenfenster vorbildgerecht undurchsichtig.Länge über Puffer 60 mm. Vorbild: Mannschaftswagen der Deutschen Bundesbahn (DB),...
31,90 € * UVP 34,99 € *
Z Containertragwagen-Set DBAG -6 +Container 3-tlg.
Z Containertragwagen-Set DBAG -6 +Container...
Modell: Containertragwagen Sgns 691 als komplette Neukonstruktion aus metallgefülltem Kunststoff hergestellt. Feine Detaillierung. Scheibenräder. Container mit individueller Nummer und fein beschriftet. Gesamtlänge über Puffer ca. 274...
125,90 € * UVP 139,00 € *
Z Dampflok BR 38 DB -3
Z Dampflok BR 38 DB -3
Modell: Überarbeitetes Modell mit Glockenankermotor. 3-Licht-Spitzensignal mit warmweißer LED-Beleuchtung, feine Detaillierung mit Imitation der Bremsen, Schienenräumer, vergrößerte Pufferteller, voll funktionsfähiges Gestänge und...
245,90 € * UVP 269,00 € *
Z Dampflok BR 41 DB -3
Z Dampflok BR 41 DB -3
Modell: Feine konstruktive Ausführung mit Hochleistungskessel (Neubaukessel). Lokaufbau aus Metall mit eingesetzten Führerstandsfenstern und korrekter Detaildarstellung (Kamin, Führerhaus, Lüfter etc.). Nachbildung der Sandfallrohre,...
265,90 € * UVP 289,00 € *
1 von 8
Zuletzt angesehen