Liliput Modelleisenbahn

Liliput wurde 1947 von Walter Bücherl in Wien mit sechs Mitarbeitern gegründet, der ursprüngliche Firmenname lautete "Liliput - R. Cvetkovics und Co.". Anfangs wurden ausschließlich Blecheisenbahnen gefertigt. Erst ab ca. 1950 beschäftigte man sich mit der Produktion von Kunststoffmodellen, wurde dabei bald einer der führenden österreichischen Hersteller. In den Anfangsjahren gab es zudem eine große Rivalität zum Konkurrenten Kleinbahn. Das Unternehmen entwickelte sich zur festen Größe auf dem Modelleisenbahnmarkt, der hohe Detaillierungsgrad seiner Modelle galt als wegweisend. Ab den 1960er Jahren schaffte man den Sprung vom Spielzeug- zum Modelleisenbahn-Hersteller. Produziert wurden vor allem Modelle nach deutschem und österreichischem Vorbild, aber auch Lokomotiven und Waggons Vorbildern anderer europäischer Bahnverwaltungen bereicherten das Sortiment. Erzeugt wurden die Liliput-Modellbahnen anfangs im fünften Wiener Gemeindebezirk, 1966 konnte eine neu gebaute Fabrik im Wiener Bezirk Hernals bezogen werden. Eine weitere Produktionsstätte befand sich ab 1977 in Baden bei Wien.

Wegen der verschiedenen Besitzerwechsel des Unternehmens unterscheidet man heute bei der zeitlichen Einordnung von Liliput-Modellen zwischen Liliput Wien, Herpa-Liliput sowie Liliput-Bachmann.

Liliput wurde 1947 von Walter Bücherl in Wien mit sechs Mitarbeitern gegründet, der ursprüngliche Firmenname lautete "Liliput - R. Cvetkovics und Co.". Anfangs wurden ausschließlich... mehr erfahren »
Fenster schließen
Liliput Modelleisenbahn

Liliput wurde 1947 von Walter Bücherl in Wien mit sechs Mitarbeitern gegründet, der ursprüngliche Firmenname lautete "Liliput - R. Cvetkovics und Co.". Anfangs wurden ausschließlich Blecheisenbahnen gefertigt. Erst ab ca. 1950 beschäftigte man sich mit der Produktion von Kunststoffmodellen, wurde dabei bald einer der führenden österreichischen Hersteller. In den Anfangsjahren gab es zudem eine große Rivalität zum Konkurrenten Kleinbahn. Das Unternehmen entwickelte sich zur festen Größe auf dem Modelleisenbahnmarkt, der hohe Detaillierungsgrad seiner Modelle galt als wegweisend. Ab den 1960er Jahren schaffte man den Sprung vom Spielzeug- zum Modelleisenbahn-Hersteller. Produziert wurden vor allem Modelle nach deutschem und österreichischem Vorbild, aber auch Lokomotiven und Waggons Vorbildern anderer europäischer Bahnverwaltungen bereicherten das Sortiment. Erzeugt wurden die Liliput-Modellbahnen anfangs im fünften Wiener Gemeindebezirk, 1966 konnte eine neu gebaute Fabrik im Wiener Bezirk Hernals bezogen werden. Eine weitere Produktionsstätte befand sich ab 1977 in Baden bei Wien.

Wegen der verschiedenen Besitzerwechsel des Unternehmens unterscheidet man heute bei der zeitlichen Einordnung von Liliput-Modellen zwischen Liliput Wien, Herpa-Liliput sowie Liliput-Bachmann.

Topseller
1 von 6
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
N Großraum-Güterwagen Hbbks DBAG-V, 'OTTO SPORT', gealtert
N Großraum-Güterwagen Hbbks DBAG-V, 'OTTO...
Großräumiger Güterwagen, Bauart Hbbks, "OTTO Reitbodensysteme", eingestellt bei der DB AG, Betriebszustand 1992, Betriebs-Nr. 232 0 136-6 , LüP 192 mm. Das Vorbild unseres Wagens wurde von der Firma OTTO Sport International GmbH genutzt,...
42,50 € * UVP 46,95 € *
N Altes Trafohaus, verputzte Ausführung Epoche-II/VI
N Altes Trafohaus, verputzte Ausführung...
Altes Trafohaus, verputzte Ausführung N, Ep. II - VI, Fertigmodell Auch heute noch überall in ländlichen Gegenden zu finden – ein altes Trafohaus. Früher für Stromleitungen genutzt, heute meist nur noch als Schuppen oder Gerätehaus,...
17,50 € * UVP 19,95 € *
N Anlege- und Badesteg Epoche-I/VI
N Anlege- und Badesteg Epoche-I/VI
Anlege- und Badesteg N, Ep. I - VI, 2 Stück, Fertigmodell Nahezu an jedem See oder größerem Weiher bzw. stehendem Gewässer findet man sie: Hölzerne Stege, auf denen man vom Ufer entweder zum Boot gelangen kann oder die man einfach nur...
9,50 € * UVP 10,95 € *
N Autowagen-Set BLS-4 braun 4-tlg. #1
N Autowagen-Set BLS-4 braun 4-tlg. #1
4-teiliges Set 2-achsige Autotransportwagen, Bauart Lkls-tv der BLS, bestehend aus einem Auffahrwagen und drei Wagen mit Dach, Betriebszustand 1969, Betriebs-Nrn. 406 3 003-9 (Auffahrwagen), 406 3 013-8, 406 3 016-2 und 406 3 020-4, LüP...
156,50 € * UVP 173,95 € *
N Autowagen-Set BLS-4 braun 4-tlg. #2
N Autowagen-Set BLS-4 braun 4-tlg. #2
4-teiliges Set 2-achsige Autotransportwagen, Bauart Lkls-tv der BLS, bestehend aus einem Auffahrwagen und drei Wagen mit Dach, Betriebszustand 1969, Betriebs-Nrn. 406 3 000-6 (Auffahrwagen), 406 3 007-1, 406 3 011-3 und 406 3 019-6, LüP...
156,50 € * UVP 173,95 € *
N Bahnhofsgebäude 'Bahnhof-Fügen' Österreich Epoche-IV/VI
N Bahnhofsgebäude 'Bahnhof-Fügen' Österreich...
Bahnhof Fügen, Zillertalbahn, Österreich, Bahnhofsgebäude N, Ep. IV - VI, Fertigmodell Der Bahnhof Fügen ist sicher bei vielen Österreich-Urlaubern ebenso bekannt wie bei den Anwohnern der Region. Das Gebäude zeigt den aktuellen Zustand...
56,50 € * UVP 62,95 € *
N Containertragwagen Lgjs 571.1 DB Epoche-IV mit 2 Wechselpritschen 'MOLL Spedition'
N Containertragwagen Lgjs 571.1 DB Epoche-IV...
Containertragwagen, Bauart Lgjs 571 der DB - Betriebszustand 1980 - Betriebs-Nr. 440 4 668-2 - LüP 107 mm - Mit Wechselpritschen der Spedition MOLL In den 60er-Jahren wurden Großbehälter (= Container) besonders für den Überseeverkehr...
43,50 € * UVP 47,95 € *
N Containertragwagen Lgjs 571.1 DB Epoche-IV mit 2 Wechselpritschen 'Vaillant'
N Containertragwagen Lgjs 571.1 DB Epoche-IV...
Containertragwagen, Bauart Lgjs 571 der DB - Betriebszustand 1980 - Betriebs-Nr. 440 4 621-1 - LüP 107 mm - Mit Wechselpritschen der Firma „Vaillant“ In den 60er-Jahren wurden Großbehälter (= Container) besonders für den Überseeverkehr...
43,50 € * UVP 47,95 € *
N Diesel Rangierlok BR 332 013 DBAG/DB-Gleisbau Epoche-V gelb
N Diesel Rangierlok BR 332 013...
Diesel-Rangierlokomotive für Digital- und Analogbetrieb, Baureihe 332, Betriebs-Nr. 332 013-2 der DBG - gelb/blau - Betriebszustand 2003 - LüP 49 mm Fahrzeug mit eingebautem ESU Digital-Decoder Die elektronische Kupplung ist zwar fest in...
249,90 € * UVP 274,95 € *
N Diesel Rangierlok BR 332 021 DBAG Epoche-V orientrot mit altem Logo
N Diesel Rangierlok BR 332 021 DBAG Epoche-V...
Diesel-Rangierlokomotive für Digital- und Analogbetrieb, Baureihe 332, Betriebs-Nr. 332 021-5 der DB - orientrot/lichtgrau - Betriebszustand 1991 - LüP 49 mm Fahrzeug mit eingebautem ESU Digital-Decoder Die elektronische Kupplung ist...
249,90 € * UVP 274,95 € *
N Dieseltriebwagen BR 628 423 DBAG Epoche-VI 'Rautenzug' der Gäubodenbahn
N Dieseltriebwagen BR 628 423 DBAG Epoche-VI...
Dieseltriebwagen 2-teilig, Baureihe 628.4/928.4, "Rautenzug" der Gäubodenbahn, der DB AG, Epoche VI Betriebs-Nr. 628 423 und 928 423. • Beleuchtete Zuglaufschilder, mit Innenbeleuchtung schaltbar • Eingebaute Innenbeleuchtung...
257,50 € * UVP 285,95 € *
N Dieseltriebwagen BR 628.4/928.4 DBAG Epoche-V 'Erfurt' minttürkis/lichtgrau
N Dieseltriebwagen BR 628.4/928.4 DBAG...
Zweiteiliger Dieseltriebwagen Baureihe 628.4 / 928.4 der Deutschen Bahn AG (DB AG), Epoche V. Ausführung in der Farbgebung minttürkis/lichtgrau mit Zugzielanzeige "Erfurt", Betriebsnummern: 628 419-4 und 928 419-1; Betriebszustand um...
257,50 € * UVP 285,95 € *
1 von 6
Zuletzt angesehen