Über Märklin

Theodor Friedrich Wilhelm Märklin gründete 1859 einen Betrieb, der neben allerlei Gütern des täglichen Bedarfs auch kunstvoll geformtes Puppenküchenzubehör, Miniaturkutschen und Spielzeugkinderwagen herstellte. Seit 1840 in Göppingen wohnhaft, heiratete der Flaschner Meister 1859 die Ludwigsburgerin Caroline Hettich.

Caroline arbeitete in der Firma begeistert mit. Besonders gefiel der tatkräftigen Frau die Idee, das Geschäft mit Spielzeugen für Mädchen auszubauen. In einer Zeit, in der zügige Fortbewegung mit der Postkutsche oder Eisenbahn selbst innerhalb der Landesgrenzen zum Abenteuer werden konnte, baute die gewiefte Handelsreisende nicht nur ein Vertriebsnetz in Süddeutschland auf, sondern auch in Österreich und der Schweiz.

Sie soll die erste weibliche Handelsreisende ihrer Zeit gewesen sein. Die Aufträge liefen gut und Märklin wurde größer.

Erst mit 62 Jahren tritt die Märklin-Macherin der ersten Stunde ab und übergibt den Betrieb an ihre Söhne. Eugen und Karl Märklin übernahmen das Unternehmen ab 1888 als Gebr. Märklin. Die Produktpalette umfasste zu dieser Zeit Puppenküchen, Karren jeglicher Art, Modelle von Schiffen, Karussells, Kreisel und Bodenläufer.

Durch die strategisch clevere Übernahme des Blechspielzeugherstellers Ludwig Lutz in Ellwangen im Jahr 1891 expandierte das Unternehmen. Im gleichen Jahr präsentierten die Gebrüder Märklin auf der Leipziger Frühjahrsmesse erstmals eine Eisenbahn als Uhrwerkbahn mit Schienenanlage in Form einer Acht. Damit legten die beiden Unternehmer den Grundstein zu dem Welterfolg der Spielzeugeisenbahn von Märklin.

Theodor Friedrich Wilhelm Märklin gründete 1859 einen Betrieb, der neben allerlei Gütern des täglichen Bedarfs auch kunstvoll geformtes Puppenküchenzubehör, Miniaturkutschen und... mehr erfahren »
Fenster schließen
Über Märklin

Theodor Friedrich Wilhelm Märklin gründete 1859 einen Betrieb, der neben allerlei Gütern des täglichen Bedarfs auch kunstvoll geformtes Puppenküchenzubehör, Miniaturkutschen und Spielzeugkinderwagen herstellte. Seit 1840 in Göppingen wohnhaft, heiratete der Flaschner Meister 1859 die Ludwigsburgerin Caroline Hettich.

Caroline arbeitete in der Firma begeistert mit. Besonders gefiel der tatkräftigen Frau die Idee, das Geschäft mit Spielzeugen für Mädchen auszubauen. In einer Zeit, in der zügige Fortbewegung mit der Postkutsche oder Eisenbahn selbst innerhalb der Landesgrenzen zum Abenteuer werden konnte, baute die gewiefte Handelsreisende nicht nur ein Vertriebsnetz in Süddeutschland auf, sondern auch in Österreich und der Schweiz.

Sie soll die erste weibliche Handelsreisende ihrer Zeit gewesen sein. Die Aufträge liefen gut und Märklin wurde größer.

Erst mit 62 Jahren tritt die Märklin-Macherin der ersten Stunde ab und übergibt den Betrieb an ihre Söhne. Eugen und Karl Märklin übernahmen das Unternehmen ab 1888 als Gebr. Märklin. Die Produktpalette umfasste zu dieser Zeit Puppenküchen, Karren jeglicher Art, Modelle von Schiffen, Karussells, Kreisel und Bodenläufer.

Durch die strategisch clevere Übernahme des Blechspielzeugherstellers Ludwig Lutz in Ellwangen im Jahr 1891 expandierte das Unternehmen. Im gleichen Jahr präsentierten die Gebrüder Märklin auf der Leipziger Frühjahrsmesse erstmals eine Eisenbahn als Uhrwerkbahn mit Schienenanlage in Form einer Acht. Damit legten die beiden Unternehmer den Grundstein zu dem Welterfolg der Spielzeugeisenbahn von Märklin.

Topseller
Z Dampflok BR042/Öl DB-4 Z Dampflok BR042/Öl DB-4
229,99 € * UVP 269,00 € *
Z MHI-Umbauwagen-Set/3-a. DB-4 3-tlg. Z MHI-Umbauwagen-Set/3-a. DB-4 3-tlg.
119,99 € * UVP 129,00 € *
Z MHI-Ellok BR194 DB-4 grün Z MHI-Ellok BR194 DB-4 grün
239,99 € * UVP 269,00 € *
Z MHI-Güterzug-Set P8 + 4-Gwagen KPEV Z MHI-Güterzug-Set P8 + 4-Gwagen KPEV
339,99 € * UVP 380,00 € *
Z MHI-Ellok BR120.004 DB-4 creme/rot Z MHI-Ellok BR120.004 DB-4 creme/rot
179,99 € * UVP 220,00 € *
Z Güterwagen-Set DB Ep.IV 3-tlg. Z Güterwagen-Set DB Ep.IV 3-tlg.
119,90 € * UVP 129,00 € *
Z MHI-Wagenset 'Wendezug' DB -3 5-tlg. Z MHI-Wagenset 'Wendezug' DB -3 5-tlg.
239,90 € * UVP 249,00 € *
3 von 4
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
Z Schürzenwagen-Set ÖBB ÖBB Ep.III
Z Schürzenwagen-Set ÖBB ÖBB Ep.III
Modell: Alle Wagen aufwendig und fein bedruckt. Weiterhin sind alle Wagen beidseitig mit Kurzkupplungshaken ausgerüstet.Gesamtlänge über Puffer 270 mm. Vorbild: 3 Schnellzugwagen der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB). Ausführung in...
162,90 € * UVP 179,00 € *
Z SmileyWorld® Wagen 2025 Spur Z
Z SmileyWorld® Wagen 2025 Spur Z
Modell: Erstmalige Auflage eines SmileyWorld® Wagen in Märklin Z. Aufwendige Farbgebung. Scheibenradsätze schwarz vernickelt, angesetzte Bühnen aus Metall.Länge über Puffer 54 mm. Vorbild: Zweiachsiger Kühlwagen (Tehs 50). Einmalige Serie.
40,90 € * UVP 44,99 € *
Z Startset 'Moderner Güterverkehr' mit Diesellok BR 285 DBAG -6
Z Startset 'Moderner Güterverkehr' mit...
Modell: Lokomotive BR 285 mit Fahrwerk aus Metall, Aufbau aus Kunststoff. Glockenankermotor, alle Treibachsen angetrieben. 3 vorbildgerecht gestaltete Güterwagen. Zuglänge ca. 265 mm. Großes Gleisoval mit 6 geraden Gleisstücken 110 mm...
319,00 € * UVP 339,00 € *
Z TEE Elektro-Triebzug Rae SBB EP. IV
Z TEE Elektro-Triebzug Rae SBB EP. IV
Modell: Komplette Neukonstruktion eines 6-teiligen RAe in Zusammenarbeit mit der Fa. AZL. Umsetzung in Kunststoff und Metall. Vorbildgerecht angetriebener Motorwagen.Spitzenbeleuchtung der Triebköpfe mit warmweißen LED. Lichtwechsel 3x...
649,90 € * UVP 699,00 € *
Z Wagenset Bauzug DB DB Ep.IV
Z Wagenset Bauzug DB DB Ep.IV
Modell: Alle Wagen in feiner, vorbildgerechter Farbgebung, ausgerüstet mit Scheibenrädern. Wagen einzeln nicht erhältlich. Gesamtlänge über Puffer ca. 230 mm. Vorbild: Bauzug-Wagenset der DB bestehend aus: Aufenthaltswagen 456 (vorm....
152,90 € * UVP 169,00 € *
Z Weihnachtswagen Z 2025
Z Weihnachtswagen Z 2025
Modell: Personenwagen "Donnerbüchse" 3. Klasse in dekorativer weihnachtlicher Gestaltung. Länge über Puffer 63 mm. Vorbild: Durchgangswagen Ci.
39,90 € * UVP 42,99 € *
Z Zugpackung Rübentransport mit V 36 Ep.IV
Z Zugpackung Rübentransport mit V 36 Ep.IV
Modell: Lokomotive mit Glockenankermotor, vorwiegend aus Metall. Spitzensignal mit warmweißen/roten LED im Wechsel der Fahrtrichtung, Alle Wagen vorbildgerecht bedruckt. Wagen mit Ladegut "Rüben" ausgestattet. Alle Fahrzeuge in...
289,90 € * UVP 319,00 € *
Z Zugpackung Züricher S-Bahn SBB mit Re 420 SBB/CFF/FFS Ep.VI
Z Zugpackung Züricher S-Bahn SBB mit Re 420...
Modell: Lokomotive mit Glockenankermotor. Alle Achsen angetrieben. Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen Leuchtdioden (3 x weiß vorn, 1 x weiß rechts hinten – Schweizer Lichtwechsel). Bewegliche Schienenräumer an beiden...
429,90 € * UVP 469,00 € *
Z Dampflok BR042/Öl DB-4
Z Dampflok BR042/Öl DB-4
Der mächtige Kessel und der völlig freie, kantige Zylinderblock mit seinen innenliegenden Laternen sind das Markenzeichen dieser leistungsstarken Baureihe der 42er Dampfloks. Vorbild: Güterzug-Dampflokomotive Baureihe 042 mit...
229,99 € * UVP 269,00 € *
Z MHI-Diesellok BR.ER20 MRCE **werkseitig ausverkauft **
Z MHI-Diesellok BR.ER20 MRCE **werkseitig...
Als echte Universaldiesellok gilt die ER20 aus dem Hause Siemens. Sie entstand im Jahr 1998, als Siemens die Ausschreibung der ÖBB zur Beschaffung neuer Streckendieselloks gewann. Die ER20 besitzt einen Fahrzeugaufbau in Integralbauweise...
179,99 € * UVP 219,00 € *
Z MHI-Ellok BR120.004 DB-4 creme/rot
Z MHI-Ellok BR120.004 DB-4 creme/rot
Vorbild: Schnelle Mehrzwecklokomotive Baureihe 120 der Deutschen Bahn (DB) im Zustand der Epoche IV. Modell: Glockenankermotor. Beide Drehgestelle angetrieben. Dunkle Radkränze. Dreilicht-Spitzensignal mit der Fahrtrichtung wechselnd....
179,99 € * UVP 220,00 € *
Z MHI-Ellok BR194 DB-4 grün
Z MHI-Ellok BR194 DB-4 grün
Vorbild: Baureihe 194 der Deutschen Bundesbahn im Zustand der Epoche IVb auf der Geislinger Steige. Modell: Glockenankermotor. Elektrischer Oberleitungsbetrieb. LED-Spitzensignal mit warmweissen LED, mit der Fahrtrichtung wechselnd....
239,99 € * UVP 269,00 € *
3 von 4
Zuletzt angesehen