TT Dampflok A4 60025 Falcon BR-4 SOUND

TT Dampflok A4 60025 Falcon BR-4 SOUND
219,90 € * UVP 240,95 € * (8,74% gespart)

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Nicht am Lager - Artikel wird für Sie bestellt - Lieferfähigkeit bitte anfragen

  • hb3009TXSM
  • September 2023

Die LNER Gresley A4 ist eine der bekanntesten Expresslokomotiven in Großbritannien, mit ihrem... mehr
Produktinformationen "TT Dampflok A4 60025 Falcon BR-4 SOUND"

Die LNER Gresley A4 ist eine der bekanntesten Expresslokomotiven in Großbritannien, mit ihrem stromlinienförmigen Gehäuse ein klassisches Symbol für die Einstellung zu Geschwindigkeit und Design in den 1930er Jahren, die eine zunehmende Konkurrenz der Eisenbahn durch den Straßen- und Flugverkehr erlebten. Der LNER-Vorstand wusste, dass er das Reisen zwischen den großen Städten schneller, bequemer und zuverlässiger machen musste. Nigel Gresley, Chief Mechanical Officer der LNER, reiste mit der Diesellokomotive Fliegende Hamburger in Deutschland und war beeindruckt von ihrer Stromlinienform, obwohl er erkannte, dass sie nur bei hohen Geschwindigkeiten effizient war. Gresley war sich sicher, dass eine modifizierte A3 Pacific mit Stromlinienform größere Lasten als andere Lokomotiven mit der gleichen Geschwindigkeit oder schneller transportieren könnte, und es wurden eine Reihe von Versuchen durchgeführt, um die Eignung der A3 zu bestätigen. Nachdem die Versuche erfolgreich abgeschlossen waren, gab der LNER-Vorstand Gresley grünes Licht für die Schaffung der stromlinienförmigen "Silver Jubilee" -Züge, der ersten der neuen stromlinienförmigen A4. Die Rationalisierung des Dampfkreislaufs der A4, höherer Kesseldruck und Verlängerung der Feuerbüchse Die Schaffung einer Brennkammer machte sie effizienter als die A3, da sie weniger Kohle und Wasser verbrauchten - insbesondere später, als sie auch mit einem Kylchap-Doppelkamin ausgestattet wurden. Dies verbesserte ihre Free-Steaming-Fähigkeiten weiter. Ihr stromlinienförmiges Design machte sie nicht nur für hohe Geschwindigkeiten geeignet, sondern erzeugte auch einen Rauchzug, der die Sicht des Fahrers behinderte, ein Hauptproblem bei den neuen Motoren der Klasse A4. Die Geschichte besagt, dass bei Tests im Windkanal nach mehreren erfolglosen Versuchen, den Rauch zum Abziehen zu bringen, Auf dem Tonmodell direkt hinter dem Schornstein wurde versehentlich ein Daumenabdruck hinterlassen. Dadurch gelang es, den Rauch zu beseitigen, und wurde in das endgültige Design integriert. 4484 Falcon wurde im Januar 1937 bei LNER in Dienst gestellt und folgte dem breiten frühen Namensformat, das auf Gresleys Vorliebe für Vögel basierte. Die Lokomotive diente weiterhin unter BR als 60025, bevor sie im Oktober 1963 verschrottet wurde.

Weiterführende Links zu "TT Dampflok A4 60025 Falcon BR-4 SOUND"
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "TT Dampflok A4 60025 Falcon BR-4 SOUND"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Achtung! Maßstabs- und originalgetreue Kleinmodelle sowie Elektrozubehör für erwachsene... mehr

Achtung!
Maßstabs- und originalgetreue Kleinmodelle sowie Elektrozubehör für erwachsene Sammler.
Nicht geeignet für Kinder unter 14 Jahren.

Angaben zur Produktsicherheit
Hornby Italia Srl, Viale dei Caduti, 52/A6, 25030 Castel Mella (BS), Italy
E-Mail: Customerservices.de@hornby.com
www.hornby.com

Zuletzt angesehen